So viel Lob in der Ausgabe vom 6. März im Neckar- und Enzboten. Da müssten wir eigentlich schon ein bisschen verlegen werden – wenn wir keine selbstbewussten Schwâbe wären:
“Die Rundschau”, ein Werbemagazin aus dem Hause der Bietigheimer Zeitung mit einer Auflage von mehr als 120.000 Exemplare, unterstützt wieder einmal das kulturelle Engagement im 1. Schwäbischen Lieder- und Geschichtenhaus: In einer großen Aufmachergeschichte wird die sicherlich verzaubernde “Blaue Nacht” von Lou Hoffner am Samstag, 17. Februar, 20 Uhr, auf der Bühne onderm Balka angekündigt.
Liabe Freind, ganz wunderbar, wie die “Rundschau” unsere Veranstaltung mit den Jazz-Beanzz am Samstag, 27.1., 20 Uhr unterstützt. Achso, die Fünf haben dies natürlich auch verdient…
Vom Bodensee machte sich Claudia Pohel am Samstag auf den Weg an den Neckar, um auf der “Bühne onderm Balka” einen wundervollen Abend für die Gäste des Cafe-Bricklebrit zu gestalten. Kurz vor Weihnachten war leider die Zahl der Zuhörer überschaubar, was aber dem Auftritt der bezaubernden Künstlerin nicht anzumerken war. Ganz im Gegenteil, Claudia Pohel sprühte vor künstlerischen Kreativität und musikalischer Leidenschaft. Danke. Dank auch dafür, dass Sie versprach im kommenden Jahr wieder zu kommen. Auch dem Berichterstatter, der Bietigheimer Zeitung hat’s gefallen:
Der Neckar- und Enzbote berichtet in seiner Ausgabe vom Montag, 27. November, über das Geburtstagswochenende, das wir im Cafe-Bricklebrit am Samstag und Sonntag mit mehreren hundert Gästern feiern konnten:
Impressionen vom Kunsthandwerker-Markt im Cafe-Brickelbrit:
Unsere nächste Veranstaltung:
S’erschte Genuss-Seminar “Tee & Literatur” am 22. Januar 2017 mit Nicole Krönich im Cafe-Bricklebrit hat die Journalistin Susanne Yvette Walter für die Bietigheimer, Sachsenheimer, Bönnigheimer Zeitung beschrieben:
Em Vorfeld onserer Eröffnung vom Cafe-Bricklebrit – Schwäbisches Märchen- ond Geschichtahaus hât die Bietigheimer, Sachsenheimer, Bönnigheimer Zeitung wondrbar übr ons berichtet:
Au dr Neckar- und Enzbote hât von dr Eröffnung von onserem Cafe-Bricklebrit – Schwäbisches Märchen- ond Geschichtahaus berichetet:
Dia Elternzeitung “Luftballon” hât en ihrem große Pfingstferien-Blog uff onser schwäbisch-literarisch’s Märchenfescht am Samstag, 21. Mai, ond Sonntag, 22. Mai, em Apothekergarta en Markgröningen uffmerksam gmacht. Des freut ons natürlich saumäßig: https://www.elternzeitung-luftballon.de/home/blogg.html
Märchenfescht beim Mitarbeiterabend der evangelischen Kirchengemeinde Löchgau. Auf der Homepage der Kirchengemeinde wurde berichtet:
Mitarbeiterabend als schwäbisches „Märchenfescht”
Am Samstag, 20.2. fand auf Einladung des Kirchengemeinderates der diesjährige Mitarbeiterabend statt. Nachdem Pfarrerin Lächler mit einer Andacht den Abend eröffnet und sich die Besucher anschließend am reichhaltigen Büfett gestärkt hatten, konnte das „Schwäbische Märchenfescht“ beginnen. Jürgen Kunz begeisterte mit seinen „sehr frei“ nach den Gebrüdern Grimm ins Schwäbische übersetzten Märchenfassungen das Publikum. Er gab Märchen wie zum Beispiel „Schneeweißle ond Rosarot“ oder „Der Wolf ond dia sieba Zickla“ zum Besten, wobei das Ende des Wolfes im Brunnen in der schwäbischen Übersetzung mit „der bese Denger lebt nemmer“ für viel Erheiterung sorgte.
Begleitet wurde der Märchenerzähler vom Narren in der Person von Martin Opitz, welcher für Nervenkitzel sorgte, als er die Besucher aufforderte, den Käse aus der Mausefalle zu entfernen oder mit seinen Kreiselspielen zur Unterhaltung beitrug. Bei einem anschließenden Märchenquiz konnten die Gäste ihre Märchenkenntnisse unter Beweis stellen, wobei es natürlich auch noch drei Preise zu gewinnen gab. Bei diesem unterhaltsamen Programm verging die Zeit wie im Flug.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Gästen, dass sie unserer Einladung gefolgt sind und würden uns sehr freuen, wenn Sie sich auch im nächsten Jahr wieder zum Mitarbeiterabend einladen lassen.
Bei der Berichterstattung der Heilbronner Stimme in ihrer Ausgabe vom 24. November 2015 über den Basar in der Kaywaldschule in Lauffen war das Märchenfescht der fotografische Hingucker:
Es war eine tolle Premiere des Märchenfeschts am Sonntag, 17. Mai 2015, im Jochen-Klepper-Haus in Freudental: ausverkauft! Die Bietigheimer Zeitung berichtete in ihrer Dienstagsausgabe (19. Mai 2015) darüber:
Der BZ-Artikel über die Premiere zum Download (pdf-Datei)
Die Kulturredakteurin Gabriele Szczegulski berichtet in der Samstagausgabe (25. April 2015) der Bietigheimer Zeitung im Vorfeld über das Märchenfescht: Dâ gâht’s zom Artikl
Märchenfescht in der BZ am 25.4.2015 (pdf-Datei)