Ein Wochenende zum Mitmachen

Mit seinem beliebten Kneipen-Quizabend und nun – zum ersten Mal im Bürgerhaus – mit “Aufspielen beim Wirt” lädt der Verein Das Bricklebrit alle zum Mitmachen ein.

Am Freitag, 13. Oktober, ab 19.30 Uhr heißt es wieder “Knobeln im Bricklebrit”. Quizmaster Jürgen hat wieder drei Rätselrunden (plus Bonusrunde) vorbereitet, die von den vier- oder fünfköpfigen Teams zu lösen sind. Wie immer werden die Gewinner des Quizabends am Ende überschwänglich gefeiert.

Wir hoffen, Ihr erinnert Euch noch an die vielen tollen Abende für alle Freunde der traditionellen Wirtshausmusik beim “Aufspielen beim Wirt” im früheren Cafe-Bricklebrit. Bekanntlich hat Das Bricklebrit in Erligheim inzwischen seine neue Heimat gefunden – und nachdem es die bisherige Heimstadt von Aufspielen beim Wirt im “Grünen Baum” nicht mehr gibt, wollen wir diese Tradition wieder beleben, und zwar im Erligheimer Bürgerhaus “Vordere Kelter, am Samstag, 14. Oktober, ab 19.30 Uhr.

Jetzt liegt es an Euch, dass wir wieder viel Spaß bei traditioneller Wirtshausmusik gemeinsam haben – also macht viel Werbung für diesen Abend,

Vorverkauf ist gestaret: Frauenpower hoch 3

 


Das hat’s noch nie gegeben:

ZEUL – KLEINERT – ABBT:
Powerfrauen hoch 3

Johanna Zeul + Franziska Kleinert + Jana Abbt: das heißt starke Stimmen, mitreißende Performance und allerbeste Unterhaltung!

Ihr müsst aber schnell sein, die Sitzplätze im Lerchenbergsaal im Erligheimer Bürgerhaus sind begrenzt – und bei dieser Premiere vor allem sehr begeht.

Alle Infos zu diesem besonderen Event gibt -HIER –

Hoch vom Sofa – und ins Bricklebrit

Die Sommerpause ist auch im „Das Bricklebrit“ vorbei. Zu einer Schallplatten-Party am Freitag, 8. September, 19.30 Uhr, und einem Bricklebrit-Quizabend am Samstag, 9. September, 19.30 Uhr, lädt der Erligheimer Kulturverein bei freiem Eintritt ins Bürgerhaus Vordere Kelter.

Alles begann mit einer „schrägen Idee“ von Jürgen Kunz, für die „Das Bricklebrit“ seit seiner Gründung 2016 bekannt ist: In einer Zeit als Vinyl-Schallplatten meist als vergessene Schätzchen ihr Dasein fristeten, hatte die Kleinkunstbühne dazu eingeladen, die Lieblingsscheiben abzustauben und einer – zuerst eher kleinen – Gruppe von Musikfreunden mit persönlichen Geschichten vorzustellen. „Mir ist wichtig, dass hier nicht nur Kultur zum Konsumieren, sondern auch zum Mitmachen stattfindet“, war der Anspruch von Kunz, und dies gilt auch heute noch. Drei Jahre später galten die „Vinylabende“ noch als Geheimtipp, inzwischen, nach dem Umzug nach Erligheim haben sich dieses als „Schallplatten-Partys“ im urigen Lerchenbergsaal des Bürgerhauses Vordere Kelter etabliert.

Es ist das Verdienst vom zweiten Vorsitzenden des Vereins „Das Bricklebrit – 1. Mundart-, Lieder- und Geschichtenhaus“ Dieter Bröckel als DJ-Dieter, dass die Schallplatten-Partys zum Treffpunkt nicht nur Vinyl-Fans, sondern für alle, die Spaß an den Schlager-, Pop- und Rockhits der vergangenen fünf Jahrzehnte haben und die gerne dazu auch ein Tänzchen wagen. Dabei gibt es nichts, was bei den Schallplatten-Partys gespielt wird. Das Programm reicht von Freddy Quinn, über ABBA, Helene Fischer und aktuelle Partykracher, bis hin zu Queen und AC/DC. Damit die Stimmung bleibt bereitet DJ Dieter immer ein fetziges Musikprogramm aus dem inzwischen mehr als 1200 Schallplatten umfassenden Vereinsarchiv vor, das er gekonnt mit den mitgebrachten Hits der Gäste würzt.

Besonders knifflig wird es bei den beliebten Bricklebrit-Quizabenden. Vereinsvorsitzender Jürgen Kunz hat eine Leidenschaft, die Recherche nach besonderen Rätselfragen – mal schwierige, mal überraschende, aber immer unterhaltsame. Quizmaster Jürgen hat wieder drei Rätselrunden (plus Bonusrunde) vorbereitet, die von den vier- oder fünfköpfigen Teams zu lösen sind. Wie immer werden die Gewinner des Bricklebrit-Quizabends am Ende überschwänglich gefeiert. Inzwischen gibt es eine beständige Gruppe von Rätselfreunden, die sich auf die Quizabende freuen. Neue Ratefüchse sind einladen, dazuzustoßen. Bedenken, dass sich dabei jemand bloßstellen wird, können getrost ausgeräumt werden, beim Lösen der Rätsel im Team, kann sich jeder nach seinen Schwerpunkten und Talenten einbringen. Im Mittelpunkt steht immer der Spaß am Knobeln, dabei gilt, es geht manchmal nicht nur um die richtige Lösung, sondern darum, welche Antwort der Quizmaster hören will.

An beiden Abenden sorgen die engagierten Mitglieder des Vereins dafür, dass auch auch kulinarisch etwas geboten wird.

Schallplatten-Party und Quizabend

Bricklebrit-DJ Dieter mit einem Teil unserer inzwischen mehr als 1000 Schallplatten umfassenden Vereinssammlung.

Die Sommerpause ist vorbei und das Bricklebrit lädt ins Bürgerhaus Vordere Kelter zum Tanzen und Knobeln ein. Am Freitag, 8. September, ab 19.30 Uhr hat Bricklebrit-DJ Dieter wieder aus den mehr als 1000 Schallplatten des Vereinsarchivs eine bunte Mischung aus Schlager, Pop und Rock für die Schallplatten-Party im Lerchenbergsaal ausgewählt. Wie immer freut er sich, wenn die Gäste ihre Lieblingsschallplatten mitbringen und so für einen unterhaltsamen Abend zu sorgen. Tanzen und mitfeiern ausdrücklich erwünscht.

Am Samstag, 9. September, ab 19.30 Uhr heißt es wieder “Knobeln im Bricklebrit”. Quizmaster Jürgen hat wieder drei Rätselrunden (plus Bonusrunde) vorbereitet, die von den vier- oder fünfköpfigen Teams zu lösen sind. Wie immer werden die Gewinner des Bricklebrit-Quizabends am Ende überschwenglich gefeiert.

Beide Abende sind kostenlos, ein Spendenkässchen steht bereit.

Das Bricklebrit auf den Weintagen

Mit großer Freude bereitet sich die Bricklebrit-Familie auf die Erligheimer Weintage von Dienstag, 18. Juli, bis Freitag, 21. Juli, vor. Am markanten, weinroten Bricklebrit-Stand haben wir folgendes Angebot :Heiße Kartoffeln mit selbst gemachtem Luggeleskäs, Rote und Bratwürste vom Grill, Weinschorle – rot, weiß, rosé , Sommerschorle (Roséwein+Bitterlemon+Sprudel+Eis), Ananas-, Maracuja- und Johannisbeer-Schorle und frisch gebrühten Café creme.

Besonders haben wir uns für das diesjährige Bühnenprogramm angestrengt: So werden am Eröffnungstag “The Melting X” (bekannt vom vergangenen Jahr) für beste Unterhaltung mit bekannten Pop- & Rock-Coversongs sorgen. Am Mittwoch wird das Blasorchester des Musikvereins Kirchheim die Besucher unterhalten und am Donnerstag kommen “Didi & Friends” aus Vaihingen zu den Weintagen und interpretieren die bekanntesten Songs der 1970er-, 1980er- und 1990-Jahre.

Unser persönliches Highlight ist am Freitagabend: bis 24 Uhr legt unser Bricklebrit-Radio-DJ Dieter auf der Bühne am Bürgerhaus zur Sommerparty Schlager & Pop auf.

Wir sagen nochmals Danke an alle.

Es war großartig, es war in Erligheim noch nie dagewesen, es war eine überragende, professionelle Leistung aller, es war das Ereignis – es war unser Erligheimer Open Air auf der großen Showbühne.

Hier nun einige Impressionen, eingefangen von Pressefotograf und neuem Bricklebrit-Mitglied (!) Oliver Bürkle:


Unsere Sponsoren machten erst dieses Open-Air-Event möglich.

Für mehr Informationen klicken Sie auf das Logo.
Sie werden zu einer externen Seite weitergeleitet:

Die Kreispresse würdigt unser Engagement

Unsere Sponsoren machten erst dieses Open-Air-Event möglich.

Für mehr Informationen klicken Sie auf das Logo.
Sie werden zu einer externen Seite weitergeleitet:


Unser 1. Erligheimer Open Air am 29. und 30. April ist vorbei – und wir haben etwas ganz Besonderes geschaffen, das natürlich eine Fortsetzung finden muss und wird. Die Kreispresse hat unseren Einsatz und unsere Bereitschaft, auch zu einem großen finanziellen Risiko, gebührend in ihren Ausgaben vom Dienstag, 2. Mai. 2023, gewürdigt. Das freut uns und gibt uns Ansporn für weitere kulturelle Taten.

Bietigheimer Zeitung vom 2. Mai 2024 (Klicken für pdf-Download für bessere Lesbarkeit)
Neckar- und Enzbote vom 2. Mai 2024 (Klicken für pdf-Download für bessere Lesbarkeit)

Unser Open Air im Medienfokus

Unsere Sponsoren machen erst dieses Open-Air-Event möglich.

Für mehr Informationen klicken Sie auf das Logo.
Sie werden zu einer externen Seite weitergeleitet:


Der Neckar- und Enzbote berichtet in seiner Ausgabe von Mittwoch, 26. April 2023, über unser großes Open air:

Neckar- und Enzbote vom 26.4.2023

Statt 34 Euro an der Tageskasse kann man sich im Vorkauf für 29 Euro für Fools Garden und The Melting X sichern. Den Bluesgrass- und Country-Event am zweiten Tag gibt es im Vorverkauf für 18 Euro statt 22 Euro an der Tageskasse. Karten sind online erhältlich:

Alles ist vorbereitet für ein großes Open Oir auf der Showbühne

Unsere Sponsoren machen erst dieses Open-Air-Event möglich.

Für mehr Informationen klicken Sie auf das Logo.
Sie werden zu einer externen Seite weitergeleitet:


Fünf tolle Bands, allen voran Fools Garden kommen am 29. und 30. April nach Erligheim auf die große Showbühne.

Das wird etwas ganz Besonderes, verspricht Dieter Bröckel. Der zweite Vorsitzende des Erligheimer Vereins das Bricklebrit, Moderator des Bricklebrit-Radio und Chefplaner des zweitägigen Open Airs auf dem Erligheimer Sportplatz: „Wir haben fünf tolle Bands, allen voran Fools Garden, eine große Showbühne und motivierte Mitglieder und Partner. Jetzt hoffen wir auf gutes Wetter und natürlich viele Gäste.“

Seit Ende des vergangenen Jahres plant der nur 25 Mitglieder starke Kulturverein dieses große musikalische Event. Viele Seiten stark ist der minutiös ausgearbeitete Logistik- und Ablaufplan für Samstag und Sonntag, 29. April. Von einer fünfstelligen Summe für die Organisation des zweitägigen Erligheimer Open Airs spricht der Vereinsvorsitzende des Kulturprojekts „Das Brickle-brit“ Jürgen Kunz: „Es ist natürlich eine immense finanzielle Herausforderung für unseren kleinen Kulturverein.“ Dies ist allerdings für „Das Bricklebrit“ nichts Neues, denn 2021 stemmte der Verein in seinem Heimatort Erligheim bereits sein „Kulturerwachen“ mit Künstlern und Bands auf vier Bühnen an zwei Tagen. Man habe sich durchaus seit Gründung des „Bricklebrits“ vor mehr als sechs Jahren einen Namen als professioneller Veranstalter gemacht. „Das hat sich bei der Unterstützung durch bekannte Unternehmen als Sponsor für das Open Air ausgewirkt“, so der Vereins vorsitzende. Man sei ebenso glücklich, wie überwältigt von dieser Bereitschaft, die Kultur in Erligheim maßgeblich zu fördern.

Viel Platz und ein besonderes Open-Air-Feeling für das Publikum, die Bands und das Catering bietet der Rasensportplatz auf dem Erligheimer Sportgelände. Mehr als Tausend Gäste können pro Tag den Event genießen. „Jetzt hoffen, wir natürlich, dass das überragende Engagement unserer Mitglieder von vielen Besuchern gewürdigt wird“, so Kunz.

Die Vorbereitungen für das zweitägige Festival mit Fools Garden (Electro-Acoustic Session), Melting X, Steamgrass, Die Nachbarn und der Flat-Iron-Band sind fast abgeschlossen: Die große Showbühne – „es ist wirklich eine außergewöhnliche Bühne, die wir eigens angemietet haben“, so Bröckel – ist geordert.

Mit Unterstützung des Erligheimer Bauhofs, der Gemeindeverwaltung, den Vereinsmitgliedern und professionellen Techniker, des DRK Bönnigheim, der Erligheimer Feuerwehr, aber auch mit Zustimmung des SKV und des Tennisclubs entsteht auf dem Gelände richtige Festivalatmosphäre. Es gibt einige Zelte mit gastronomischen Angeboten von Weinbau Reichert, dem Löchgauer Bean Market, einen Sektstand, Essen von Jörg Stolzenberger.

Den Auftakt zum Festival macht am Samstag um 18 Uhr die Band Melting X. Schon bei den Erligheimer Weintagen begeisterte die siebenköpfige Band mit ihrem Classic Rock und Songs von AC/DC, Deep Purple, Supertramp oder Led Zeppelin.

Der Hauptact am Samstag aber ist Fools Garden, akustisch arrangiert. Der Verein verpflichtete die Band, die mehr im Gepäck hat als den Hit „Lemon Tree“. Die „Electro-Acoustic Session“ ist eine Mischung aus akustisch arrangierten Songs und brandneuem Material auf Basis elektronischer Klänge. Die beiden Masterminds Peter Freudenthaler und Volker Hinkel verspüren nach wie vor eine unbändige Lust, neue Songs zu schreiben, Alben aufzunehmen und auf Tour zu gehen, erzählen sie. Über 140 Songs haben die beiden in ihrer 30-jährigen Bandgeschichte mittlerweile geschaffen. Auf den Konzerten erweisen sich die beiden als mitreißende Entertainer, die ein Konzert zum Erlebnis machen.

Am Sonntag, 30. April, geht’s um 15.30 Uhr auf dem Sportplatz mit Bluegrass- und Country-Musik von lokalen Bands weiter: Als erstes tritt die Band Steamgrass aus Walheim auf, die Bluegrass auf harmonische und unterhaltsame Weise präsentiert. Die aus Ludwigsburg stammende Band Die Nachbarn spielt Akustik-Jam aus Bluegrass, Hillybilly und Country.

Die Flat Iron Band mit fünf Männern mit Cowboyhut wird den stimmungsvollen Abschluss des Festivals am Sonntagabend gestalten. Präsentiert wird die gesamte Bandbreite der County-Musik, beginnend in den 1950er-Jahren bis zu aktuellen Stücken von heute. Line-Dancing ist ausdrücklich gewünscht auf dem Erligheimer Sportplatz.

Statt 34 Euro an der Tageskasse kann man sich im Vorkauf für 29 Euro für Fools Garden und The Melting X sichern. Den Bluesgrass- und Country-Event am zweiten Tag gibt es im Vorverkauf für 18 Euro statt 22 Euro an der Tageskasse. Karten sind online erhältlich: