Archiv der Kategorie: 3. Dr Schorsch vrzählt

Nr. 281 Dr Schorsch vrzählt vom 10. Juli 2021

Dr Schorsch vrzählt seit 21. Februar 2015 jeden Samschtich en der Bietigheimer, Sachsenheimer, Bönnigheimer Zeitung.

Dia Rückmeldonga per Telefo zom „Schorsch vrzählt“ am letzschta Samstag hend jetzt Mut gmacht. So viele henn gwisst, was a Fatzinettle isch – nämlich des Eisteck- odr des Bousiertüchle, des dia Männer früher em Brusttäschle vom Âzugskittel zeigt henn – viel meh abr hât dr Schorsch gfreut, dass dia BZ-Leser nâch meh solche schwäbische Bezeihnonga nâchgfragt henn.

Zom Glück gibt’s di „Etymologie des Schwäbischen“ von Hermann Wax, mit dr Geschichte von meh als 6000 schwäbische Wörtr. Ab paar scheene, aber eher obekannte Wörtr gibt’s jetzt dâhanna, zom knobla für die Freind vom Schorsch. Âgfanga wird mit dem „Burzengägler“, a Wörtle bei dem fast schon Kopfständ macha muss. An Glufamichel kennt fascht jedr, doch was isch eigentlich a „Gluf“? Â schnurrendes Kätzchen, des streichelt mr gern, aber em „vormodernen Viehstall“ hât a „Katze“ a ganz andere Bedeutong. Ond was isch eigentlich a „Schärrettle“?

 guate Woch’ ond em Herrgott sein Sega.

Nr. 280 Dr Schorsch vrzählt vom 3. Juli 2021

Dr Schorsch vrzählt seit 21. Februar 2015 jeden Samschtich en der Bietigheimer, Sachsenheimer, Bönnigheimer Zeitung.

Schwätzet mr übr Fußball? Noi, uff koin Fall, des isch für dr Schorsch bis 13. August überhaupt koi Thema meh. Schwätzet mr doch liabr em Dialekt übr dr Dialekt.

Wia en dera Woch’ an ganz anderer Stell’ geschrieba (siehe BZ-Ausgabe vom Dienstag) isch dr Schorsch doch tatsächlich an seine Grenza gstoßa, weil’n sei Sohn gfragt hât, wia mr zom Patenkind uff schwäbisch sagt. Au des Studium vrschiedener „Fachliteratur“ hât net gholfa, abr a BZ-Leserin, dia hât’s Gott sei Dank gwisst. „Die Frage Patenkind ist mir bekannt – des isch s’Deedle“, hât ons Annelore Weidenbach gschrieba, ond a ganz dick’s Dankschee drfür. Mr sieht off onsre Leserinna ond Leser kâ mr sich verlassa. „Deedle“, des isch richtig nett, ond der Schorsch wird di Bezeichnong en sein schwäbischa Wortschatz uffnemma, vrsprocha. In dem gibt’s seit langem a Lieblingswort, ond vielleicht henn dia BZ-Leser a Freid am Knobla? S’gâht oms „Fazinettle.

 guate Woch’ ond em Herrgott sein Sega.

Nr. 279 Dr Schorsch vrzählt vom 26. Juni 2021

Dr Schorsch vrzählt seit 21. Februar 2015 jeden Samschtich en der Bietigheimer, Sachsenheimer, Bönnigheimer Zeitung.

Mensch, isch des en de letzschde zwoi Tag fad gwä. Überhaupt koin Fußball, dâ isch beim Schorsch ganz schnell dr Entzug hochkomma. Komplette Entschpannog isch also âgsagt gwä, was natürlich nâch dem Gurkaspiel von onsere Nationalmannschafts-Kicker au dringend nötig gwä isch. Was dia Jöngere net so richtig einschätza kenna henn, des isch tatsächlich nâch dem legendäre WM-Endspiel von 1954 des erschte Uffandrtreffa von Deutschland ond Ungarn bei ma offizielle Turnier gwä. Ond au diesmal henn – nâch Helmut Rahn – onsere Kicker en dr 85 Minut’ des Deng nomâl romgrissa. Jetzt freiat mir ons uff dr Dienstag, wenn onsre Buaba dene Engländr en ihrer Fußball-Wohnstub’ zeigat, wo dr Zimmermâ, odr bessr dr Metallbaur, des Tor nâgestellt hat. Mir henn jâ scho a paar Mâl dene Inselkickr, wenn’s druff âkomma isch, zeigt wer bessr kickt. Abr des Dreckstor von 1966, was kois gwä isch, wurmt au heut’ no.

 guate Woch’ ond em Herrgott sein Sega.

Nr. 278 Dr Schorsch vrzählt vom 19 Juni 2021

Dr Schorsch vrzählt seit 21. Februar 2015 jeden Samschtich en der Bietigheimer, Sachsenheimer, Bönnigheimer Zeitung.

Wia letz’scht Woch’ scho gschrieba, hât für dr Schorsch mit Stadionwurst die Fußball-Europameisterschaft ond dem hissa von dr Deutschland-Flagg’ am Sechs-Metr-Masta em Vorgarta âgfange. Ob di Grillwurst (natürlich vom Holzkohlagrill) abr am heutige Samstagâbend no schmeckt odr em Hals stecka bleibt, des muss nâch dem maua Stürmchen vom Dienstag ohbeantwortet bleiba. Abr wenn mr schon von Vrsagr schwätzet, nâ muss sich dr Schorsch als Obrnulpe jetzt outa. Redaktionsintern gibt’s nämlich a WM-Tippspiel. Am dritta Spieltag nach 15 Begegnonga, isch dr Schorsch doch tatsächlich mit Abstand – Letzschtr. Dass er als glotzendr Fußball-Enthusiast abgschlage hintr de ehr Feingeist’ en dr Redaktion, dia sonst wenig mit dem rauha Männrsport am Hut henn, liegt, des duat net bloss weh, des schmällert auch die Stellong ondr de (obacht dr Schorsch gendert) Kolleg*inna.

 guate Woch’ ond em Herrgott sein Sega

Nr. 277 Dr Schorsch vrzählt vom 12. Juni 2021

Dr Schorsch vrzählt seit 21. Februar 2015 jeden Samschtich en der Bietigheimer, Sachsenheimer, Bönnigheimer Zeitung.

Heidenei, es sieht grad so aus, wie wenn onsr Herrgott a rechtr Fußball-Fan isch. Anders isch’s net zom erkläre, dass dia tägliche Sonnastonda geradezua explodierat, dia Temperatura durch Decke gangat – ond dia positive PCR-Test’ en dr Kellr rutschat. Dr Vorfreud’ uff dia Fußball-Europameistrschaft, dia gestern âgfânga hât, wird also von nex meh’ gschmällert. Mir kennat also mit a (paar wenige) Freundinna ond Freund onsere Bundeskicker am Dienstagâbend om neune enthusiastisch vor dr Glotze âfeura. Jetzt also no schnell s’Bier ond dia Limonad’ einkaufa ond kalt stella. Ganz wichtig: Holzkohle ond Rote Würst’ braucht mr zwangsweis. Weil was wär des für a fad’s Fußballspiel, wenn mr sich net en dr Halbzeit mit’r Stadionwurst stärka dät.

 guate Woch’ ond em Herrgott sein Sega.

Nr. 276 Dr Schorsch vrzählt vom 29. Mai 2021

Dr Schorsch vrzählt seit 21. Februar 2015 jeden Samschtich en der Bietigheimer, Sachsenheimer, Bönnigheimer Zeitung.

Jetzt isch’s abr höchste Zeit, dass sich dr Mai 2021 vom Ackr macht. Nâch dem überaus launischa April, hât mr sich so richtig uff den sprichwörtlicha Wonnemonat gfreut. Ond was isch gwä? Gefühlt sau kalt isch’s gwä, an scheene Tag erinnert mr sich kaum. Wenn mr abr dene professionelle Wetterfrösch’ glauba soll, nâ isch’s tatsächlich dr kälteschte Frühling seit fast drei Jâhrzehnt gwä, bloss dr Mai isch gar net so arg aus dem Râhme gfalla: S’dät halt älle zehn Jâhr so an kalte Mai geba.

Abr s’gibt au a bissle Hoffnung. Weil, wenn mr dia Durchschnittstemperatura von den erste 23 Mai-Tag âguckt, na send dia mit dene em Jahr 2019 vrgleichbar. Ond was isch 2019 passiert? Des isch des Jâhr vom legendäre Jahrhondertsommer gwä. Also henn mr di Hoffnong uff der 1. Juni, dâ fangt nämlich meterologisch dr Sommr â. Spätestens am 21. Juni, muss es nâ uffwärtsganga, denn dâ isch mit der Sonnwend’ dr astronomische Sommerâfang.

 guate Woch’ ond em Herrgott sein Sega.

Nr. 275 Dr Schorsch vrzählt vom 22. Mai 2021

Dr Schorsch vrzählt seit 21. Februar 2015 jeden Samschtich en der Bietigheimer, Sachsenheimer, Bönnigheimer Zeitung.

Di Zeit rennt abr au wia vrückt. Jetzt send’s scho wiedr 50 Tag, dia seit Ostra romm send. So feirat mir jetzt am Sonntich ond Mondich Pfingsta. Pfingsta? Jâ, des isch des Fest, wo mr drâdenkat, wo en dia Apostl dr Heilige Geist neigfraha isch ond dia plötzlich etliche Sprâche henn schwätza kenne. S’gibt abr auch etliche netchristliche Traditiona rond oms Pfingstfest. Oine von de bekannteste isch, wenigsten vom Nâme her, dr Pfingstochs. Eigentlich isch des des prächtigste Rendviech, was schee gschmückt älle voraus uff die Weid’ trieba wird. Böse Zonga behauptet abr, des isch der Ochs, wo schee gschmückt wird, ond drbei gar net merkt, dass mr so eizeiselt ond zom Schlachta schickt. Wia auch emmer, jetzt an dem Wochenend’ soll mr’s merkat, s’kommt mit dene Pfingstraditiona wiedr a Stück Normalität en onser Leba. Dr ADAC hât nämlich dia übliche Staus uff de Autobahna zu Pfingsta âkündigt.

 guate Woch’ ond em Herrgott sein Sega.

Nr. 274 Dr Schorsch vrzählt vom 15. Mai 2021

Dr Schorsch vrzählt seit 21. Februar 2015 jeden Samschtich en der Bietigheimer, Sachsenheimer, Bönnigheimer Zeitung.

Jetzt isch’s abr au guat mit Mamertus (im fünfta Jahrhondrt Bischof em französischen Vienne), Pankratius (isch em vierten Jahrhondrt als Märtyrer gmeuchelt worda), Servatius (im vierta Jahrhondrt Bischof em belgischen Tongeren), Bonifatius (a sizilianischr Märtyrer em vierta Jahrhondrt) ond Sophia (em zwoita Jahrhondert en Rom als Märtyrerin gstrorba). Endlich därf mir sich uff richtig scheene, warme Tag freua, dia die Seel’ streichlat. Es isch für ons älle ohsennig wichtig, dass sich di Stimmong bei de Leut’ langsam wiedr âhebt. Mr spürt’s emmer meh, dass des Innaleba bei viele ziemlich durchanandr isch. Sie send übrzerch beim Einkaufa, s’Lache hört mr kaum no, viel wird em oigena Leba hendrfragt und viele glotzat bloss no uff sich, kurz des Mitanandr gâht emmer meh’ dr Bach na.

 guate Woch’ ond em Herrgott sein Sega.

Nr. 273 Dr Schorsch vrzählt vom 8. Mai 2021

Dr Schorsch vrzählt seit 21. Februar 2015 jeden Samschtich en der Bietigheimer, Sachsenheimer, Bönnigheimer Zeitung.

Es gibt au gute Nâchrichta.Dr Schorsch sagt euch, ihr könnat dr morgiga Muttrtag euer Mama hemmungslos feira, ohne en dr Verdacht zom komma, ihr dätet bloss ma henterlistiga Marketing-Gag von de Blumalädle odr von de Schoklad-Herstellr hintrdreihächla. Also schenkat eure Mütter di ganz Uffmerksamkeit, dia se vrdienat, ond schenkat bedenklos Bluma ond Schoklad. Wia dr Schorsch jetzt nâchglesa hât, hend dia alte Griecha dr Mutterkult pflegt, mit Vrehrongsritual’ für die Göttin Rhea. Ond au em römischa Reich hât’s den Kult scho geba.

Dia Engländr uff ihrer Insel gehöret jâ leidr nemme zu ons, abr scho em 13. Jâhrhondert hât’s dort dr „mothering sunday“ gäba. So richtig losganga isch’s 1872, wia die Frauakämpfere Julia W. Howe in Amerika an offizielle Feiertag für Fraua gfordert hât. An Knopf nâhgmacht hât dann dr US-Kongress,zom ersta Mâl für dr 8. Mai 1914. Mir send nâ 1922 henterherkomma.

 guate Woch’ ond em Herrgott sein Sega.

Nr. 272 Dr Schorsch vrzählt vom 24. April 2021

Dr Schorsch vrzählt seit 21. Februar 2015 jeden Samschtich en der Bietigheimer, Sachsenheimer, Bönnigheimer Zeitung.

Au em Schorsch isch‘s ganz schee fad. Bloß no drhoim romhocka ond zehmlich âtriebslos en dr Tag neileba. Dia Tag plätschred oifach so vor sich nâ … Au em Schorsch fehlat d‘Leut mit dene mr a bissle batscha kâ, ond wenn‘r âmol jemand beim Einkaufa trifft, nâ gâht‘s emmer bloss om des Oine. Noi, net des Oine, om des es frühr ganga isch, so gâht eba bloss om DES Oine.

Zemlich fad isch des. Dâ hât dr gestrige „Tag des deutschen Bieres“ au wenig Erbauung brâcht. Dâ hocksch alloi vor ma Fläschle Bier ond denksch dr, wia des früher gwä isch, wia mrmit a paar Spetzel den Tag begânge hât. Grad schee isch‘s gwä. Tatsächlich hât am Schorsch sogar dr Willa gfehlt, den Gedenktâg schee zomo saufa. Ond dennoch isch‘r ens philosophiera komma, worom der „Tag des deutschen Bieres“ ond dr „Welttag des Buches“ boide uff der 23. April fallet. Des Ergebnis von Schorsch seim Überlega? Er woiß es net.

 guate Woch‘ ond em Herrgott sein Sega.