Archiv der Kategorie: 1. Viel los im Bricklebrit

Wir sagen nochmals Danke an alle.

Es war großartig, es war in Erligheim noch nie dagewesen, es war eine überragende, professionelle Leistung aller, es war das Ereignis – es war unser Erligheimer Open Air auf der großen Showbühne.

Hier nun einige Impressionen, eingefangen von Pressefotograf und neuem Bricklebrit-Mitglied (!) Oliver Bürkle:


Unsere Sponsoren machten erst dieses Open-Air-Event möglich.

Für mehr Informationen klicken Sie auf das Logo.
Sie werden zu einer externen Seite weitergeleitet:

Alles ist vorbereitet für ein großes Open Oir auf der Showbühne

Unsere Sponsoren machen erst dieses Open-Air-Event möglich.

Für mehr Informationen klicken Sie auf das Logo.
Sie werden zu einer externen Seite weitergeleitet:


Fünf tolle Bands, allen voran Fools Garden kommen am 29. und 30. April nach Erligheim auf die große Showbühne.

Das wird etwas ganz Besonderes, verspricht Dieter Bröckel. Der zweite Vorsitzende des Erligheimer Vereins das Bricklebrit, Moderator des Bricklebrit-Radio und Chefplaner des zweitägigen Open Airs auf dem Erligheimer Sportplatz: „Wir haben fünf tolle Bands, allen voran Fools Garden, eine große Showbühne und motivierte Mitglieder und Partner. Jetzt hoffen wir auf gutes Wetter und natürlich viele Gäste.“

Seit Ende des vergangenen Jahres plant der nur 25 Mitglieder starke Kulturverein dieses große musikalische Event. Viele Seiten stark ist der minutiös ausgearbeitete Logistik- und Ablaufplan für Samstag und Sonntag, 29. April. Von einer fünfstelligen Summe für die Organisation des zweitägigen Erligheimer Open Airs spricht der Vereinsvorsitzende des Kulturprojekts „Das Brickle-brit“ Jürgen Kunz: „Es ist natürlich eine immense finanzielle Herausforderung für unseren kleinen Kulturverein.“ Dies ist allerdings für „Das Bricklebrit“ nichts Neues, denn 2021 stemmte der Verein in seinem Heimatort Erligheim bereits sein „Kulturerwachen“ mit Künstlern und Bands auf vier Bühnen an zwei Tagen. Man habe sich durchaus seit Gründung des „Bricklebrits“ vor mehr als sechs Jahren einen Namen als professioneller Veranstalter gemacht. „Das hat sich bei der Unterstützung durch bekannte Unternehmen als Sponsor für das Open Air ausgewirkt“, so der Vereins vorsitzende. Man sei ebenso glücklich, wie überwältigt von dieser Bereitschaft, die Kultur in Erligheim maßgeblich zu fördern.

Viel Platz und ein besonderes Open-Air-Feeling für das Publikum, die Bands und das Catering bietet der Rasensportplatz auf dem Erligheimer Sportgelände. Mehr als Tausend Gäste können pro Tag den Event genießen. „Jetzt hoffen, wir natürlich, dass das überragende Engagement unserer Mitglieder von vielen Besuchern gewürdigt wird“, so Kunz.

Die Vorbereitungen für das zweitägige Festival mit Fools Garden (Electro-Acoustic Session), Melting X, Steamgrass, Die Nachbarn und der Flat-Iron-Band sind fast abgeschlossen: Die große Showbühne – „es ist wirklich eine außergewöhnliche Bühne, die wir eigens angemietet haben“, so Bröckel – ist geordert.

Mit Unterstützung des Erligheimer Bauhofs, der Gemeindeverwaltung, den Vereinsmitgliedern und professionellen Techniker, des DRK Bönnigheim, der Erligheimer Feuerwehr, aber auch mit Zustimmung des SKV und des Tennisclubs entsteht auf dem Gelände richtige Festivalatmosphäre. Es gibt einige Zelte mit gastronomischen Angeboten von Weinbau Reichert, dem Löchgauer Bean Market, einen Sektstand, Essen von Jörg Stolzenberger.

Den Auftakt zum Festival macht am Samstag um 18 Uhr die Band Melting X. Schon bei den Erligheimer Weintagen begeisterte die siebenköpfige Band mit ihrem Classic Rock und Songs von AC/DC, Deep Purple, Supertramp oder Led Zeppelin.

Der Hauptact am Samstag aber ist Fools Garden, akustisch arrangiert. Der Verein verpflichtete die Band, die mehr im Gepäck hat als den Hit „Lemon Tree“. Die „Electro-Acoustic Session“ ist eine Mischung aus akustisch arrangierten Songs und brandneuem Material auf Basis elektronischer Klänge. Die beiden Masterminds Peter Freudenthaler und Volker Hinkel verspüren nach wie vor eine unbändige Lust, neue Songs zu schreiben, Alben aufzunehmen und auf Tour zu gehen, erzählen sie. Über 140 Songs haben die beiden in ihrer 30-jährigen Bandgeschichte mittlerweile geschaffen. Auf den Konzerten erweisen sich die beiden als mitreißende Entertainer, die ein Konzert zum Erlebnis machen.

Am Sonntag, 30. April, geht’s um 15.30 Uhr auf dem Sportplatz mit Bluegrass- und Country-Musik von lokalen Bands weiter: Als erstes tritt die Band Steamgrass aus Walheim auf, die Bluegrass auf harmonische und unterhaltsame Weise präsentiert. Die aus Ludwigsburg stammende Band Die Nachbarn spielt Akustik-Jam aus Bluegrass, Hillybilly und Country.

Die Flat Iron Band mit fünf Männern mit Cowboyhut wird den stimmungsvollen Abschluss des Festivals am Sonntagabend gestalten. Präsentiert wird die gesamte Bandbreite der County-Musik, beginnend in den 1950er-Jahren bis zu aktuellen Stücken von heute. Line-Dancing ist ausdrücklich gewünscht auf dem Erligheimer Sportplatz.

Statt 34 Euro an der Tageskasse kann man sich im Vorkauf für 29 Euro für Fools Garden und The Melting X sichern. Den Bluesgrass- und Country-Event am zweiten Tag gibt es im Vorverkauf für 18 Euro statt 22 Euro an der Tageskasse. Karten sind online erhältlich:

Großflächige Werbung für unser Großevent

Unsere Sponsoren machen erst dieses Open-Air-Event möglich.

Für mehr Informationen klicken Sie auf das Logo.
Sie werden zu einer externen Seite weitergeleitet.:

Die Vorbereitungen für unser Open Air am 29. und 30. April laufen auf Hochtouren. Jetzt sieht auch die Öffentlichkeit, was wir bei unserem Open Air zu bieten haben, und wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

Großplakate hängen in Erligheim

Der Kartenvorverkauf ist gestartet. Hier geht’s zum Ticketkauf.

Kartenvorverkauf für besten, handgemachten Rock und Pop

Die Bricklebrit-Familie freut sich sehr, dass “Didi & Friends” von Vaihingen am Samstag, 11. März, 20 Uhr (Saalöffnung 19.30 Uhr) zu uns nach Erligheim ins Bürgerhaus herüberkommen. “Didi & Friends”, das ist eine wunderbare Coverband, die sich – wie die Stammbesetzung sagt – Songs aus 115 Jahren Musikgeschichte mit so klangvollen Namen wie BAP, Beatles, Creedence Clearwater Revival, Simon and Garfunkel, und, und, und… verschrieben haben.

Die Stammbesetzung von “Didi & Friends” sind Didi (Arbeiter und Chef der Band, Sänger, Gitarrist, Mundharmonikaist und Trompete), Charly (Sänger, Bassist, Harps, Percussion), Uwe (Sänger, Gitarrist), Jürgen  (Inhaber einer Musikschule, Kirchenorganist, Chorleiter…  Keyboard) sowie Andre (Sänger, Cajon).

Die Bricklebrit-Familie sorgt natürlich wieder für eine perfekte Bewirtung mit dem legendären Bricklebrit-Wurstsalat, Käsewürfeln und einer reichhaltigen Getränkeauswahl.


Jetzt müsst ihr schnell sein, denn der Kartenvorverkauf ist gestartet. Bei unserem Partner Reservix gibt es Karten zum Preis von 12 Euro.

Ihr könnt Euch aber auch per E-Mail: vorstand@das-bricklebrit.de Karten an der Abendkasse reservieren lassen.


Kurze Bandgeschichte: Die Idee bisschen Musik konkreter zu machen entstand 1995.  Das Gerüst waren Didi, Charly und Uwe. Charly zog 2012 von Hochdorf nach Pfronten, was natürlich das Proben erschwerte. Die Band hatte aber die Basis für die Songs schon in den Jahren davor gelegt. Geübt wurde dann immer an dem Tag, an dem abends – in der Regel samstags – ein Auftritt war. Das sah dann ungefähr so aus. 13  bis 15 Probe in der Garage, danach ging es dann zum Auftritt. 2022 war dann ein entscheidendes Jahr. Charly konnte nur drei bis vier Auftritte im Jahr leisten. Da bereits 2005 bis 2007 Jürgen in der Band mitspielte, übernahm er ab Frühjahr 2022 den Keyboard-Part. Anlässlich seines 40. Geburtstag kam Andre als Cajon-Spieler mit zu “Didi & Friends”.

Grad schee war’s

Bricklebrit-Mottoparty am Samstag: 70er- und 80er-Jahre-Fasching. Es hätte nicht besser sein können. Die Gäste unfassbar kostümiert, die Stimmung hervorragend, das Bricklebrit-Team höchst motiviert und DJ Dieter in Bestform. Ein volles Bürgerhaus Vordere Kelter. Mehr durften wir nicht erwarten. Hier einige Impressionen:


…und einige “Bewegtbilder”:

Es gibt Tickets für das zweitägige Open Air

Fools Garden, The Melting X, Steamgrass, Die Nachbarn und Flat Iron Band sind die musikalischen Protagonisten auf der Open-Air-Bühne des Bricklebrits auf der Erligheimer Festwiese in der Schulstraße. Wer bei diesem großartigen Event am 29. und 30. April dabei sein will, kann sich bereits jetzt die Eintrittskarten im Vorverkauf zum günstigen Preis sichern.

Das erste Erligheimer Open Air, das das Bricklebrit mitten in der Coronazeit im August 2021 veranstalten konnte.

Statt 34 Euro an der Tageskasse kann man sich im Vorkauf für 28 Euro Fools Garden und The MeltingX sichern. Den Bluesgrass- und Country-Event am zweiten Tag gibt es im Vorverkauf für 18 Euro statt 22 Euro an der Tageskasse.

Hier geht’s zum Vorverkauf:

 

1970er- & 1980er-Fasching-Vinylparty

Karneval, Fasnet oder Fasching? Völlig egal.
Hauptsache Party, Hauptsache Vinyl!


Am Faschingssamstag, 18. Februar, Saalöffnung um 19.30 Uhr, geht’s im Erligheimer Bürgerhaus Vordere Kelter rund. Versprochen.

Bei freiem Eintritt bieten wir nicht nur beste Musik der 1970er- und 1980er-Jahre (von Euch mitgebracht und von DJ Dieter aufgelegt), es gibt die eine oder andere unterhaltsame Überraschung sowie ein leckeres Vesper- und Getränkeangebot vom Bricklebrit-Team.

Und es gibt die Gelegenheit endlich die bunten, schrillen Klamotten dieser beider Jahrzehnte aus der Mottenkiste zu holen, um bei der Faschings-Vinylparty des Bricklebrit so richtig abzuschwofen.

Wir freuen uns auf Euch.